The JOSEF – BOYS – Reinhard Carl Failer and Friends
The Josef Boys
Die Künstlergruppe
The Josef Boys, vorwiegend Maler der Düsseldorfer Kunstakademie und deren Künstlerfreunde, gründeten sich im Jahre 2020. Zusammen haben diese Künstler an die 100 Museumsausstellungen vorzuweisen. Daher ist es eher zwangsläufig, dass ihre Kunst bei renommierten Sammlern gefragt ist.
Kunst als Kapitalanlage
Initiator und Ideengeber der Gruppe ist der Maler Reinhard Carl Failer, der es vorzog, in den vergangenen 35 Jahren sehr erfolgreich unter diversen Pseudomymen zu agieren. Seit wenigen Jahren sind seine Kunstwerke allerdings mit R.C. Failer signiert. Ausstellungen hat der Künstler allerdings gemieden. Seine Bilder gehen dennoch ihren Weg. Kunstaffine Großinvestoren sichern sich seine Kunst als langfristige Kapitalanlage.
Eine jahrzehnte lange Freundschaft zu der Gruppe der Eifelmaler um Hartmut Ritzerfeld, Franz Berbnd Becker und weiteren Künstlern, die insbesondere zur Zeit von Joseph Beuys an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert haben, brachte die Idee zu der Künstlergruppe „The Josef Boys“. Ein erstes erfolgreiches und in den Medien, u.a. im WDR, beachtetes Ausstellungsprojekt mit dem Titel „CLOSED“ fand in dem Industriemuseum Zinkhütter Hof in Stolberg statt, dem Wohn- und Geburtsort der Künstler Ritzerfeld und Becker. Seitdem ist das Interesse unter bedeutenden Sammlernnach Arbeiten der Künstler noch größer geworden
Reinhard Carl Failer
geboren: 19…
Ort: Neuwied
Studium: ……………..
Lehrmeister: Gerhard Richter
Besonderheiten: erfolgreich mit diversen Pseudonymen als Maler
Ausstellungsmacher u.a. mit der Gruppe Eifelmaler in Stolberg
Franz Bernd Becker
geboren: 19…
Ort: Stolberg / Rhld
Studium: Düsseldorfer Kunstakademie
Lehrmeister: Professorin Rissa
Besonderheiten: Gründer der Gruppe Eifelmaler in Stolberg
Hartmut Ritzerfeld
geboren: 1950
Ort: Stolberg / Rhld.
Studium: Kunstakademie Düsseldorf
Lehrmeister: Prof. Joseph Bueys
Prof. Karl Kneidl
Besonderheiten: Gründer der Gruppe Eifelmaler in Stolberg
Joseph Beuys und Richard Hamilton
Über ein derartiges Farbenphänomen hat sich einst Joseph Beuys mit Richard Hamilton unterhalten. Nachfolgend ein Auszug aus diesem beim Schirmer/Mosel-Verlag veröffentlichten Gespräch:
„Joseph Beuys: …Für mich sind alle Phänomene, die ich in der Kunstwelt sehe, Fragen und nicht länger Resultate, und mein Interesse liegt darin, das gesamte Verständnis über Kunst zu verändern: zum Beispiel eine Kunst, in der man Leben kann, nicht die Kunst als Objekte zu betrachten. Mein Interesse ist, wie man lernen kann, in den Elementen der Kunst zu leben wie in einer anderen Welt. Beispielsweise sollte man nicht irgend etwas Interessantes mit Farben machen, sondern sogar auf die Farben springen und unmittelbar in den Farben leben, sofort, wie in einer anderen Welt, nicht mehr direkt konfrontiert mit der Materie. Der nächste Schritt hinaus, ja, vielleicht zu einer anderen Existenz oder zu einem anderen Stern- nur als Vorstellung.
Ich sage, dass es nötig ist, in der Farbe zu leben, dass man in den Farben leben kann wie in einer anderen Welt, sofort. Und nun sind alle Farben dynamisch. Sie bewegen sich, sind nicht mehr an Objekte fixiert. Man muss lernen, mit diesen Farben zu leben, und alle deine Sätze haben sofort Farbe zu werden.
Aachen im eBook
Mit TourGuide Bernie durch die Kaiserstadt! Vom Bahnhof bis zum Dom! Brunnen und Skulpturen warten dort auf dich!
- Wenn du Städtereise magst und Städte besuchst!
- Wenn du interessiert bist an der Geschichte eines Ortes!
- Wenn dich der Künstler einer Skulptur interessiert!
- Wenn du gerne alleine auf Spurensuche gehst!
Dann ist dieser Stadtführer genau das Richtige für dich!
Farben – Phänomen – Gespräch Teil 2
Ich wäre sehr interessiert einen Menschentyp zu erforschen, bei dem die Farben sofort als Erscheinung auftreten, wenn er irgendetwas sagt. Ich meine diesen neuen Typus von Kunst zu produzieren. Sicher, dies ist zunächst utopisch, ich weiß. Aber ich denke, dass wir dies zu entwickeln haben, so dass das normale Leben in jedem Stadium immer begleitet ist von der ästhetischen Erscheinung, unmittelbar, so dass ich sehen könnte, wenn hier die Leute sitzen, und ich sagen könnte, nun produzierst du ein spezielles Rot, und nun wechselt es mehr nach Orange, und nun hast du, als du diesen Satz sagtest, eine sehr schöne Erscheinung von Kunst gemacht. Es sieht für mich zunächst ein bisschen utopisch aus, aber in dieser Richtung bin ich sehr interessiert.“
Gespräch zwischen Joseph Beuys und Richard Hamilton in „Joseph Beuys Block Beuys“; Eva, Jessyka, Wenzel Beuys; Schirmer/Mosel Verlag 1997; S.15.
Unsere TIPPS für
Geschäfte, Restaurants, Kneipen, Sport & Kultur
Gesundheit
Reinhard Carl Failer
1972 ……………………
1973 …………………………..
1974 …………………………………
Franz Bernd Becker
1972 Kurhaus Arkaden, Aachen
1973 Grillo Gymnasium, Gelsenkirchen
Hartmut Ritzerfeld
1972 Kurhaus Arkaden, Aachen
1973 Grillo Gymnasium, Gelsenkirchen
Kataloge, Bücher, Veröffentlichungen
„Energie und Umwelt“ VKU-Kunstpreis 1982, Dokumentation
Kunstforum International Nr. 76 “ Kunstszene Düsseldorf 1984″
Prozesse der Freiheit Vom Expressionismus bis zur Soul and Body Art Köln 1985 von Prof. Dr. Axel Hinrich Murken und Christa Murken-Altrogge
Dein Reich komme – Variationen zur Sinnfrage, Verlag Schnell & Steiner München – Zürich 1986
Ausstellungskatalog Städtisches Kunstmuseum Bonn, Sammlung Murken 1988
Die Eifelmaler, Neue Galerie Sammlung Ludwig, Aachen, 1989/90
Von der Avantgarde bis zur Postmoderne Klinkhardt & Biermann Verlag 1991
Brennpunkte 1 + 2 zum 70. Geburtstag von Joseph Beuys
Kunstmuseum Düsseldorf
EIFELMALER II Schloß Burgau Düren, Ausstellungskatalog, 2005
Quellenangaben
Aachen im eBook
Mit TourGuide Bernie durch die Kaiserstadt! Vom Bahnhof bis zum Dom! Brunnen und Skulpturen warten dort auf dich!
- Wenn du Städtereise magst und Städte besuchst!
- Wenn du interessiert bist an der Geschichte eines Ortes!
- Wenn dich der Künstler einer Skulptur interessiert!
- Wenn du gerne alleine auf Spurensuche gehst!
Dann ist dieser Stadtführer genau das Richtige für dich!
Unsere TIPPS für
Geschäfte, Restaurants, Kneipen, Sport & Kultur
Gesundheit
Immer neue Tipps und Geschichten! Bleibe informiert!
Denkmalplätze in.....
Die Synagoge brannte in der Kristallnacht in Aachen
In der Kristallnacht in Aachen brannten Synagogen in Deutschland oder wurden zerstört. So brannte auch die Synagoge in Aachen, Heute steht dort ein Mahnmal
Welches Problem hat der Aachener Hühnerdieb?
Der Aachener-Hühnerdieb scheint ein Problem zu haben. In einen Hühnerstall einbrechen, das ist nicht besonders klug. Die Hühner machen ein riesiges Geschrei. Allen voran der Hahn!
Das Aachener Ungeheuer Bahkauv auf Beutejagd
Das Aachener Ungeheuer Bahkauv, „Bachkalb“, hat im Mittelalter immer in der Nacht Menschen von hinten angefallen. Was ist wirklich dran an dieser Geschichte? Wahrheit oder nur eine Gruselgeschichte?
Wandere von Stadt zu Stadt
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Dein Feedback interessiert uns!
Hat Dir der Beitrag gefallen und können wir noch etwas hinzufügen oder verändern? Schreib uns einen Kommentar!
0 Kommentare